Skip to main content

Die administrative Unterdrückung von Seenotrettung: eine Geschichte

Über die Kriminalisierung der zivilen Rettung hinaus haben die Staaten jahrzehntelang auf administrative Mittel zur Unterdrückung der Solidarität auf See zurückgegriffen. Diese Versuche, Rettungsaktionen einzuschränken, werden in einer technischen, bürokratischen Sprache formuliert, dienen aber einem politischen Ziel: der Einschränkung der Bewegung von Menschen, die Sicherheit suchen.

Die administrative Unterdrückung von Seenotrettung: eine Geschichte

Bildnachweis: Vietnamesisches Flüchtlingsarchiv

In den letzten fünf Jahren wurde die Hilfeleistung für Menschen, die auf dem Meer unterwegs sind, zunehmend kriminalisiert. Nichtregierungsorganisationen oder Einzelpersonen, die Migranten in den Grenzgebieten des Mittelmeers geholfen haben, wurden als Bedrohung für die Einwanderungskontrollen angesehen, was zu einer massiven Welle von gerichtlichen Anklagen gegen diejenigen führte, die (zu Unrecht) der Beihilfe zur “illegalen Migration” beschuldigt wurden.

Diese Ermittlungen sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs juristischer Initiativen, die darauf abzielen, nichtstaatliche Rettungseinsätze einzuschränken. Während Mechanismen im Zusammenhang mit Menschenschmuggel oder Menschenhandel das öffentliche Gesicht des Vorgehens gegen die Hilfe auf See geworden sind, werden sie durch eine Vielzahl anderer Beschränkungen unterstützt, die vor allem durch das Verwaltungsrecht in Kraft gesetzt werden. So konnten die staatlichen Behörden beispielsweise Schiffe in europäischen Häfen beschlagnahmen, indem sie sich auf Probleme mit den Flaggen beriefen, unter denen sie registriert sind, oder auf ihre erklärte Unfähigkeit, die Sicherheitsvorschriften für den Seeverkehr und andere technische Anforderungen zu erfüllen. Diese Beschränkungen sind in der Öffentlichkeit weniger sichtbar, aber sie sind ebenso wirksam, wenn es darum geht, die Bemühungen der Zivilgesellschaft zur Unterstützung von Menschen auf der Flucht zu unterbinden. Diese Unterdrückung der Solidarität findet in den Medien deutlich weniger Beachtung und ist in vielerlei Hinsicht hinderlich, da sie sich abseits der öffentlichen Debatten über die Legitimität solcher Einschränkungen entfalten kann.

Der Einsatz von administrativen Restriktionen gegen zivile Seenotrettungsorganisationen hat in der Tat eine lange Geschichte. Der Einsatz von Bürokratie und Regulierung als Kontrollmechanismus wurde von Regierungen in der Vergangenheit ausgiebig genutzt, um die Möglichkeiten von Schiffen der Zivilgesellschaft einzuschränken, Zugang zu Menschen in Not zu erhalten und sich um sie zu kümmern.

Ein Beispiel dafür ist das deutsche Rettungsschiff Cap Anamur, das in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren vietnamesischen Bootsflüchtlingen im Südchinesischen Meer half. Die Cap Anamur wurde vom Deutschen Notärztekommitee unter der Leitung des Nachrichtenkorrespondenten und Menschenfreundes Rupert Neudeck betrieben. Trotz der großen Unterstützung durch die Zivilgesellschaft, die in nur drei Tagen 1,2 Millionen D-Mark für die Rettungsmaßnahmen spendete, wurden die Operationen dieser Organisation durch die Verwaltungsverfahren der Regierungen blockiert. Die Cap Anamur war auf dem Weg zu den Anambas-Inseln, um ihre Rettungspatrouillen zu beginnen. Die indonesischen Behörden hatten ihr in einem Telegramm die Erlaubnis erteilt, in indonesische Hoheitsgewässer zu fahren. Bei der Ankunft wurde das Schiff jedoch an der Weiterfahrt gehindert, wie Neudeck in seinem Buch über das Projekt beschreibt:

Drei […] Marineoffiziere der indonesischen Navy kamen an Bord und erläuterten uns einige Formalitäten , von denen auch das Auswärtige Amt nichts gewußt hatte: daß nämlich die Clearance der indonesischen Regierung wertlos ist, wenn sie nicht ergänzt wird durch eine Clearance der indonesischen Navy, das hatte vorher niemand gewußt.

Die Cap Anamur wurde an der Durchführung ihrer Operationen gehindert, bis sie diese Genehmigung erhalten hatte, und wurde aufgefordert, nach Singapur zu segeln, um sie zu erhalten, wodurch wertvolle Zeit auf See in diesen Schlupflöchern verschwendet wurde. Wie Neudeck schrieb:

Wir wurden halb verrückt bei dem Gedanken, daß wir dieses große Schiff zur Verfügung hatten, ein Hospital , sechs […] Ärzte und eine Kran kenschwester und wir konnten, wir durften hier nichts tun, weil - ja weil wir das richtige Papier noch nicht hatten."

Aus dieser Geschichte der Cap Anamur gehen drei wichtige Themen hervor, die sich auch in den administrativen Beschränkungen widerspiegeln, die heutigen zivilen Seenotrettungsorganisationen auferlegt werden.

Erstens sind diese bürokratischen Mechanismen, die Schiffe beschlagnahmen, politisch motiviert. Während sich die Beschränkungen hinter einer technischen Sprache verbergen und angeblich auf objektive Maßnahmen wie Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen oder Verwaltungsgenehmigungen abzielen, ist der wahre Grund dafür überhaupt nicht technischer Natur. Es ist nicht so, dass die Regierungen den Schiffsbetrieb einschränken wollen, weil sie sich wirklich um administrative Details kümmern. Sie wollen den Betrieb stoppen, weil dies die Rettungsbemühungen verlangsamt und damit die Zahl der an ihren Küsten angelandeten Flüchtlinge und Migranten verringert. Administrative Details geben diesen Staaten ein “neutrales” Instrument an die Hand, mit dem sie ihre politische Zurückhaltung bei der Aufnahme von Fremden zum Ausdruck bringen können.

Zweitens sind diese Beschränkungen nie auf die Sicherheit von Personen auf See ausgerichtet. Die auf Schiffen verhängten Sperren betreffen nie das, was wir als berechtigte Sorge um die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen an Bord ansehen könnten. Es wird nicht untersucht, wie die Bedürfnisse der Gäste befriedigt werden, wie sie zum Beispiel untergebracht, verpflegt oder unterstützt werden können. Es geht auch nicht darum, wie Menschen in Not an Bord gebracht werden und ob dieser Prozess sicher und effizient ist. Stattdessen konzentrieren sich diese Maßnahmen auf das Schiff und seine Bauweise, d. h. es wird geprüft, inwieweit ein Schiff die Normen erfüllt, die beispielsweise durch die SOLAS-Vorschriften vorgeschrieben sind. Oder sie konzentrieren sich auf den Raum, in dem das Schiff operiert, wobei sie sich auf die einschlägigen gesetzlichen Genehmigungen konzentrieren, die für den Zugang zu diesen Räumen erforderlich sind. Dabei wird jedoch nicht berücksichtigt, warum diese Schiffe überhaupt operieren wollen - nämlich um Leben zu retten. Der humanitäre Imperativ, der hinter der Suche und Rettung steht, geht im Prozess der Regulierung verloren, der die Rettung vom Sinn des menschlichen Überlebens wegnimmt und zu einem Gegenstand der logistischen Prüfung macht.

Drittens schaden diese Beschränkungen den zivilen Seenotrettungsorganisationen nicht nur durch die praktische Konsequenz, dass die Schiffe eingeschränkt werden. Diese Beschränkungen haben auch eine symbolische Funktion, die darin besteht, die Praxis der Rettung zu diskreditieren, indem sie als unprofessionell dargestellt wird. Indem Regierungen behaupten, dass Rettungsschiffe bestimmte Standards nicht erfüllen oder nicht die richtigen Papiere mit sich führen, um bestimmte Räume zu betreten, können sie indirekt die Professionalität der Hilfsmaßnahmen angreifen. Wenn man ein Rettungsschiff anprangert, weil es bestimmte Betriebsstandards nicht erfüllt (Standards, die, wie wir oben gesehen haben, wenig mit der Rettung von Menschenleben zu tun haben), impliziert das, dass diese Schiffe und ihre Besatzung nicht qualifiziert sind oder nicht wissen, was sie tun. Durch solche Verbindungen wird die Praxis der Hilfeleistung auf See delegitimiert, indem sie als fahrlässig und amateurhaft dargestellt wird und zu einer schädlichen Darstellung der Seenotrettung als etwas Verwerfliches beiträgt.

Wie die Geschichte der Cap Anamur zeigt und wie viele zeitgenössische zivile Seenotrettungsorganisationen bestätigen können, erlangen Staaten maximale Durchsetzungskraft über Rettungsbemühungen nicht einfach durch Strafverfahren, sondern durch den Einsatz von Verwaltungskontrollen und Beschränkungen. Die Änderung der Vorschriften zur Schiffssicherheit durch das deutsche Bundesverkehrsministerium im Jahr 2019 ist ein anschauliches Beispiel dafür. Die Auferlegung bürokratischer Hürden zur Verhinderung von Rettungsmaßnahmen ist etwas, auf das sich Staaten seit Jahrzehnten verlassen, und der Schaden, den diese Beschränkungen für die Solidarität und Hilfeleistung haben, ist weitreichend.

Über die Autorin: Imogen Dobie ist PhD Kandidatin am Ministerium für internationale Entwicklung in Oxford, UK. In ihrer Forschung untersucht sie historische und aktuelle Reaktionen auf Vertreibung auf See. Derzeit absolviert sie ein Work Placement beim Sea-Watch Rechtshilfefonds e.V.